Wenig verwunderlich, nun wieder durch eine Studie bestätigt: Recyclingpapier hängt Frischfaserpapier in Sachen Nachhaltigkeit um Längen ab.
Im Vergleich zu Primärfasern aus Holz sparen recycelte Fasern in der industriellen Herstellung von grafischen Papieren durchschnittlich 78% Wasser, 68% Energie und 15% CO2-Emissionen.
Mit diesem Ergebnis bringt es eine Studie des deutschen Umweltbundesamts auf den Punkt:
Wer auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit Wert legt, setzt auf Recyclingpapier.
Neben quantifizierbaren Umweltwirkungen berücksichtigt die Ökobilanz erstmals auch qualitative Aspekte wie Biodiversität, Landnutzungswandel und Kohlenstoffspeicherung in Wäldern. Die Studie zeigt, dass die Verwendung von Recyclingpapier einen wichtigen Beitrag leistet, um dem Verlust der biologischen Vielfalt, dem Risiko von Landnutzungsänderungen und dem Klimawandel entgegenzuwirken.
“Die neue Ökobilanz belegt eindrucksvoll die vielfältigen positiven Effekte von Recyclingpapier
für den Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz”, freut sich Ulrich Feuersinger von der Initiative Pro Recycling. Basierend auf den neuen Daten stellt die Initiative einen interaktiven Nachhaltigkeitsrechner um Vergleich von Recycling- und Frischfaserpapier zur Verfügung.
Eindrucksvolles Beispiel: Würde der gesamte Büropapierverbrauch in Deutschland mit Recyclingpapier gedeckt, könnte die dadurch bewirkte Energieeinsparung von rund 5.300 Gigawattstunden alle Haushalte in Berlin jährlich mit Strom versorgen.
Der Blaue Engel: “Schutzpatron” von Klima und Umwelt
Als sichtbares Kennzeichen von Recyclingprodukten können sich Kunden auf den Blauen Engel verlassen: Er kennzeichnet umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen, so auch den überwiegenden Großteil der im Format Werk hergestellten Produktrange.
Mit unserer Marke Staufen Green machen wir keine Kompromisse und sehen die Produktion von umweltfreundlichen Schulheften und Collegeblöcken aus Recyclingpapier als unseren Auftrag, die nächste Generation für den Umweltschutz zu sensibilisieren.
Die vom Umweltbundesamt beauftragte und vom Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) durchgeführte Studie „Aktualisierte Ökobilanz von Grafik- und Hygienepapier“ steht hier zum Download zur Verfügung.
Staufen Premium ist FSC®- und PEFC-zertifiziert und bietet als Produzent seinen Kunden Beratungen zu Rohstoffeinkauf und -kontrolle, Verarbeitung, Produkt-Labeling sowie Qualitätskontrolle der zertifizierten Artikel an.
Staufen Premium ist ebenso Halter des „Blauen Engels“ (RAL UZ 14 B) für Hefte, Spiralwaren, Blöcke, Ringbucheinlagen und Kartons in diversen Ausführungen. Von unseren Basisverträgen ausgehend, beantragen wir für unsere Kunden Erweiterungen zur Produktion von Aufträgen inkl. der Logo-Nutzung für unsere Kunden.
Staufen Premium ist außerdem ein „klimaneutrales Unternehmen“. Durch diese Strategie fallen in der Produktion relativ geringe CO2-Emissionen an, die wiederum durch Investitionen in Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden. Somit erhalten unsere Marken- und Kundenprodukte auch diese Auszeichnung.
Halter von Zertifizierungen und Umwelt-Gütesiegeln: Staufen Premium beteiligt sich an Zertifizierungsprogrammen für die Papier und Pappe verarbeitende Industrie (PPV), die objektiv, international anerkannt und ökologisch aussagekräftig sind. Dabei sind vor allem die Ziele des Forest Stewardship Council (FSC®), Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes (PEFC) und die Anforderungen der staatlichen Umweltzeichen „Blauer Engel“ zu nennen.
Ausbau und Festigung des Umweltgedankens: Ressourcenschonend zu arbeiten, ist ein Ziel aller unserer Beschäftigten. Um den Umweltgedanken unseres Unternehmens im laufenden Betrieb lückenlos umsetzen zu können, müssen alle bei Staufen Premium Beschäftigten darüber Bescheid wissen. Neben dem jährlichen, internen Audit werden vom Umweltbeauftragten konkrete Schulungen für einzelne Abteilungen und Arbeitsplätze abgehalten, die einerseits Bewusstsein für ökologische Faktoren beim Rohstoffeinkauf, der Verarbeitung sowie dem Verkauf schaffen, und andererseits reagieren wir damit umgehend auf die stetig neuen Anforderungen, die beispielsweise Umweltzertifikate mit sich bringen.
Umwelt-Qualitätssicherung im Rohstoff-Einkauf, der Verarbeitung und Verkauf:
Staufen Premium befindet sich in einem Verbundsystem (Forstbetriebe – Papierlieferanten – Papierverarbeitung – Großhandel-Fachhandel – Konsumenten). Unsere Produkte werden aus verantwortungsbewusst bewirtschafteten Rohstoffen produziert. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir ein gut funktionierendes Umweltsystem eingerichtet, das auch Teil der Qualitätssicherung ist. So können wir garantieren, dass die von uns verwendeten Rohstoffe qualitativ hochwertig sind und aus kontrollierten Quellen stammen, sowie die Verarbeitung und der Verkauf konform verlaufen. Somit sind Kontrollen nach unseren Umweltkriterien bei Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, bei Prozessen in der Produktion und im Verkauf Tagesgeschäft.
Bekenntnis zum Umweltbewusstsein und Weitergabe des Umweltgedankens
Wir leben unser Umweltbewusstsein – nicht nur in allen unseren Büroräumen oder unserer Kommunikation, sondern in der gesamten Außenwirkung: In Kooperation mit starken Partnern kommunizieren wir den Gedanken, um Bewusstsein zu schaffen. Das wichtigste Zeichen setzen wir aber über unsere Produkte selbst. In Millionen von Markenartikeln oder Auftragsfertigungen für Kunden wird das Umweltbewusstsein zielgruppengerecht in Schulen und Büros transportiert.
Die Schrumpfungstechnologie bei Verpackungen kann mit unseren Maschinen kombiniert werden. Dadurch ergeben sich folgende Möglichkeiten:
Alle Staufen Premium Verpackungsanlagen sind robotergesteuert, was besonders wichtig bei Maschinen mit hohen Kapazitäten ist. Gerade im Bereich der Schrumpfung ist es deshalb auch notwendig immer am Stand der Technik zu bleiben und zu investieren. Unser Anspruch hierbei ist, die variablen Verpackungseinheiten unserer Kunden in gleichbleibender Qualität jederzeit gewährleisten zu können.
Wie lässt sich dauerhaft die maximale Produktqualität bei Markenartikeln und Kundenaufträgen sicherstellen? – Zum Beispiel indem wir auf bewährte und zukunftssichere Systemlieferanten wie KBA und Bielomatik setzen, die mit modernsten Maschinen für die technische Qualitätssicherung bürgen. So können sich unsere Kunden darauf verlassen, dass jede technische Verbesserung zeitnah in unsere Produkte einfließt.
Wir sind uns bei Staufen Premium im Umgang mit dem Rohstoff unserer Verantwortung bewusst und achten deshalb bereits seit Jahren rigoros darauf, dass die Umwelt durch unser Tun keinen Schaden erleidet. Deshalb haben wir uns entschlossen, eine Vorreiterrolle einzunehmen, was Qualitätszertifikate, Umwelt-Gütesiegel betrifft, und selbst aktiv Projekte zur Verbesserung unserer Abläufe einzuleiten. So schaffen wir die jeweils bestmöglichen Bedingungen für umweltgerechtes Handeln. Unser Anspruch ist eine intelligente Gesamtkonzeption der Unternehmensabläufe, um die Emission umweltschädlicher Stoffe so gering wie möglich zu halten. Dazu stehen wir! Um dieses Ziel zu erreichen, sind wir bereit, uns jederzeit und immer wieder in standardisierten Audits auf Herz und Nieren prüfen zu lassen.
Für unsere Kunden macht es sich bezahlt, dass Staufen Premium seit Jahren eine Vorreiterrolle in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit einnimmt. Aktuell wickeln wir nicht nur fast den gesamten Rohstoffeinkauf nach Umweltkriterien ab, sondern beziehen Aspekte der Nachhaltigkeit auch in die Produktion ein – von der Verarbeitung und Qualitätskontrolle bis hin zur Auslieferung. Dadurch sind wir in der Lage, ein Eco-Design für unsere Kunden zu kreieren, das preislich ganze Standardsortimente ablösen und flächendeckend für alle Zielgruppen angeboten werden kann.
Mit anderen Worten: Dank unserer Umweltpolitik können wir Ihnen alle anerkannten, wichtigen Umweltlabels pro Produktgruppe anbieten. So können Sie Ihre Marken in Richtung Nachhaltigkeit weiterentwickeln und sich dadurch erheblich differenzieren. Ganz abgesehen davon, dass durch unseren Einkauf effiziente Eco-Produkte möglich werden, bei denen sich auch die Margensituation interessant darstellt.
(De)sign ist die Sortimentsmarke vom Staufen® – immer im Trend – immer am Puls der Zeit.
Staufen (De)sign bietet Abwechslung und farbenfrohe Entwürfe in variantenreichen Stilen. Verschiedene Themenwelten bieten Vielfalt und Treffsicherheit – und das für jeden Geschmack!
Schöne Dinge – nimmt man einfach lieber zur Hand.
Staufen® (De)sign:
Staufen® DeSign war schon immer mehr als bloß ein Collegeblock – es steht für elegante Farben, edle Optik und hochwertige Verarbeitung und bietet Abwechslung in variantenreichen Stilen.
Die Themenwelten der wechselnden Motive decken alle Interessen und Altersgruppen ab – vom jugendlich-stylischen bis zum seriös-grafischen Produkt. Wir haben Staufen® DeSign um die Produktkategorien Hefte, Terminplaner, Schreibunterlagen und Bücher erweitert!
Unter dem Motto: mehr Staufen® DeSign, mehr Umsatz!
Ab jetzt: mehr Umsatz durch neue Möglichkeiten!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Kontaktieren Sie uns hier.
wir wissen um Ihr umfangreiches Aufgabengebiet Bescheid und sind bemüht Ihnen die Aufgaben (die unser Unternehmen betreffen) so einfach wie möglich zu machen. Aus diesem Grund haben wir das “Staufen ServiceNet” entwickelt – ein System das viele Aufgaben für Sie auf Knopfdruck erledigt.
Loggen Sie sich bitte unter https://service.staufen.com/ mit Ihren Kundendaten ein und Sie gelangen auf Ihr persönliches Dashboard. Im DATA-MODUL können Sie alle Ihre Aufträge, Lagerstände, Statistiken oder auch Preislisten etc. einsehen. Eine grafische Auswertung ihrer Umsatzstatistik ist ebenso ersichtlich. Im IMAGE-MODUL gelangen Sie zu den Bilddaten für alle Markensortimente oder einzelnen Artikeln inkl. Marketing Texte und Produktbilder unserer Marken.
So komfortabel, wie in einem Online-Shop können Sie die Bilder in Druckauflösung und freigestellt mit und ohne Schatten sowie in RGB-Darstellung für jeden Internet-Browser „einkaufen“ und dann natürlich kostenlos downloaden.
Die komfortable Wahl der Länderkataloge hilft Ihnen innerhalb von Sekunden zu den gewünschten Artikelgruppen oder Einzelartikeln zu gelangen und diese sofort nach belieben herunter zu laden oder sich einfach nur Produktinfos inkl. Langtexten anzusehen.
Im Download-Bereich finden Sie relevante Zertifikate (wie z. B. Umweltlabel-Auszeichnungen, Verträge, Logos etc.), die länderspezifisch angezeigt werden. Sie können jederzeit die Länderauswahl verändern und die entsprechenden Dokumente auflisten lassen und downloaden.
Bitte Informieren Sie auch Ihre Marketing-Abteilung über diese
Verbesserungen. – Es erleichtert Ihnen immer dann das Leben, wenn Sie schnell und gezielt Content von Staufen Premium benötigen!
Wir hoffen, Ihnen mit diesem Modul eine Hilfestellung zu leisten und bedanken uns für die hervorragende Zusammenarbeit!
Ihr Staufen Premium Team!
Die Rohstoffe unserer Lieferanten werden strengen Kontrollen und Bewertungen unterzogen.
Zusammenfassend erklären wir, nicht direkt oder indirekt in eine der folgenden unakzeptablen Aktivitäten miteinbezogen zu sein:
Das FSC®-Zertifikat ist ein Gütezeichen, das absolute Unabhängigkeit garantiert. Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace und der World Wildlife Fund (WWF) sind im FSC®-Verband involviert.
Unsere mit dem FSC®-Label ausgezeichneten Produkte geben den Kunden Gewissheit, dass ausnahmslos kontrollierte und zertifizierte Rohstoffe verwendet werden: Wälder werden nachhaltig bewirtschaftet, die Menschen dort nicht ausgebeutet, Kinderarbeit ist ausgeschlossen.
Die verpflichtenden qualitativen und umwelttechnischen Voraussetzungen werden jährlich im Rahmen eines externen Audits kontrolliert. Format Werk ist stolz darauf, die Kriterien für das FSC®-Gütezeichen zu erfüllen.
Geschäftsführer Thomas Gillesberger zum Mission Statement im Bereich Einkauf: „Bei Staufen Premium sind wir uns im Umgang mit dem Rohstoff Holz unserer Verantwortung bewusst und achten deshalb rigoros darauf, dass die Umwelt durch unser Tun keinen Schaden erleidet. Deshalb haben wir uns entschlossen, eine Vorreiterrolle einzunehmen, was Qualitätszertifikate und Umwelt-Gütesiegel betrifft, und selbst aktiv Projekte zur Verbesserung unserer Abläufe einzuleiten.“
So schaffen wir die jeweils bestmöglichen Bedingungen für umweltgerechtes Handeln. Unser Anspruch ist eine intelligente Gesamtkonzeption der Unternehmensabläufe, um die Emission umweltschädlicher Stoffe so gering wie möglich zu halten. Dazu stehen wir! Um dieses Ziel zu erreichen, sind wir bereit, uns jederzeit und immer wieder in standardisierten Audits auf Herz und Nieren prüfen zu lassen.
Bei der Produktion unserer Offset-Drucksorten setzen wir Biofarben auf Basis nachwachsender Rohstoffe z.B. pflanzlicher Öle wie Leinöl oder Sojaöl ein. Darüber hinaus wird bei diesen Farben auf gesundheitsschädliche und gefährliche Materialien verzichtet. Sie unterliegen den Richtlinien des europäischen Druckfarbenverbandes EuPIA (www.eupia.org) und sind somit weder als giftig oder gesundheitsschädlich, noch ätzend, reizend oder leicht brennbar klassifiziert. Außerdem werden in den Farben keine giftigen Schwermetalle eingesetzt.
Es freut uns, dass wir unseren Kunden mit dieser Maßnahme eine weitere umweltverträgliche Lösung zum Schutz unserer Umwelt anbieten können. Diese Maßnahme wird in allen Marken- und auch Private Label Produkten umgesetzt.